Der ParitĂ€tische ist Dienstleister fĂŒr seine Mitgliedsorganisationen. Zu seinen Aufgaben gehören die BĂŒndelung von Interessen, Politikberatung auf örtlicher und auf Landesebene, Organisation von fachlichem Austausch, Förderung von Innovation, Angebot von Fort- und Weiterbildung, UnterstĂŒtzung bei der Beschaffung von Fördermitteln und Beratung bei Einzelproblemen.
Der ParitĂ€tische ist offen fĂŒr unterschiedliche Konzepte und Herangehensweisen in der sozialen Arbeit. Vielfalt, Offenheit und Toleranz sind Kernelemente des SelbstverstĂ€ndnisses des Verbands.
Exklusive Fachinformationen des ParitĂ€tischen Brandenburg fĂŒr seine Mitgliedsorganisationen finden Sie im passwortgeschĂŒtzten Bereich "Intern".
Als Spitzenverband ist der ParitĂ€tische ein wichtiger sozialpolitischer Akteur und wirkt aktiv an der Ausgestaltung des Sozialstaates mit. Der Verband benennt Probleme und setzt sich im Sinne eines âSozialanwaltsâ fĂŒr Menschen ein, die keine Lobby haben. Der Verband wirkt in zahlreichen Gremien auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene mit. Er pflegt regelmĂ€Ăige Kontakte zu Verwaltungen, Ministerien und politischen MandatstrĂ€gern.
Der ParitĂ€tische fördert das soziale Engagement fĂŒr andere und den Einsatz fĂŒr die eigenen sozialen Belange. Freiwilliges Engagement und eine vielfĂ€ltige Selbsthilfelandschaft sind fĂŒr uns unverzichtbare Bausteine einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft und tragende SĂ€ulen der Freien Wohlfahrtspflege.